Fonds/Startseite | Container |
Gold |
Hedgefonds |
Immobilienfonds |
Lebensversicherungsfonds |
Medienfonds |
Schiffsfonds |
Umweltfonds |
|
|
|
|
Einführungstext: Container als Geldanlage
|
|
|
|
|
|
Der Container-Markt: Der Container-Umschlag wuchs seit 1980 um rund 9 % pro Jahr, also stärker als die Sozialprodukte. Volkswirtschafts-daten 1986 – 2006:
Beispiel:
• Weltbruttosozialprodukt über + 3 %
p.a.
• Welthandel über + 6 %
p.a. • Containerumschlag über +
9 % p.a.
Durch Chinas Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO sowie das aufstrebende Osteuropa wurde
ein langfristiges Handelswachstum von 6 % voraus-gesagt, dass
allerdings durch die anhaltende
Weltwirtschaftskrise seit 2009 unterbrochen ist). Pro Jahr werden 350 Mio. TEU
(Container-Bestand über 16 Mio. Stück)
transportiert. Selbst Stückgut transportiert man in Containern, teils
vollautomatisch mit fahrerlosen Fahrzeugen im Kai und mit GPS-Verfolgung.
|
|
|
|
Sachwert mit Lebensdauer von 15 Jah-ren,
danach oft Einsatz der Container auf dem Bau, später Verschrot-tung.
1 TEU = Größe eines 20-Fuß-Containers |
Top 10-Containerhäfen sind Hongkong, Singapur, dann diverse chinesische Häfen,
Los Angeles und in Europa Rotterdam, Hamburg und Antwerpen. Der Anstieg der
Umschläge in den letzten Jahren lag bei über 10 % jährlich, aber ein
kräftiger Einbruch in 2008/2009 ergab erstmals sinkende Umsätze. |
|
|
|
|
Geldanlage-Angebote: Der Anleger kauft ver-schieden große Container der
internationalen Standardgrößen. Die Container sind bei Kauf ver-mietet und gegen
übliche Risiken versichert. Mieter sind große Container-Leasing-Gesellschaften und Reedereien
(z. B. Cosco, Textainer, Hanjin, Evergreen, P&O, A.P.Möller-Maersk).
a) Direkt-Anlage von 3 - 4 Anbietern
b) Geschlossene Fonds vereinzelt von BUSS.
|
|
|
Wegbereiter P&R ist seit 1975 erfolgreich, während es viele Gesellschaften gab,
die als Geldanlage nicht taugten und Gelder vernichteten. Anbieter aus Hamburg z. B.
ConRendit (Tochter), CH2 und BUSS. Charakteristiken der Geldanlage:
- Laufzeiten von 5 Jahren bis 7 Jahre
- Renditen-Prognosen von 4 – 6 % IRR
- teils Rückgabeangebote am Ende
|
|
|
|
Steuerhinweise (unverbindlich): Die Geldanlage erfolgt in bewegliche Wirtschaftsgüter, die vermietet
sind, teils über die volle Laufzeit. Der Anleger oder Fonds ist
Eigentümer. Die Mieteinnahmen minus Werbungskosten (insb. Abschreibung AfA auf den Kaufwert)
sind zu versteuern als "sonstige Einkünfte" bei vermögensverwaltenden
Fonds. Andere Fonds erzielen Kapitaleinkünfte. Bei gewerblichen Fonds
werden alle Rückflüsse inkl. der Wertzuwächse besteuert.
Container
|
|
|
Aussichten: Container-Bedarf abhängig von Containerschiffs-Stellplätzen. Je mehr
Schiffe, desto mehr Container sind nötig, die wiederum vom weiteren Anstieg des Welthandels
bzw. der Konjunktur abhängen. Risiko:
Insolvenz der Charterer, unvermietete Container, aber lange nicht so schlimm wie
bei Schiffen. |
|
|
|
|
|
Container revolutionieren den Handel |
|
 |