Start/Geschlossene Fonds
||
Private Equity-Fonds
1 Private Equity-Markt | 2
Beispiele | 3
Private Equity-Fonds I-
Fonds II | 4
Fragen/Antworten Venture Capital |
5
Rendite-Statistik |
|
|
|
|
|
1. Die Anlage in Venture Capital und Private Equity
war bislang ertragreicher als Aktien - wie ist der Markt heute?
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Markt für Wagniskapital (Venture Capital), d. h. die Finanzierung junger Technologiefirmen mit Eigenkapital wuchs zunächst stark (2000: € 4,4 Mrd.). Im Zuge der Börsenflaute blieben die An- leger fern, trotz geringer Börsenabhängigkeit. Viele VC-Gesellschaften
machten 2002/03 Verluste und wurden insolvent. 2004 wurde wieder investiert, vor allem in Private Equity,
das in traditionellen Branchen anlegt und stabiler ist.
Private Equity finanziert den Mittelstand (Eigner- wechsel usw.). 2007/08
73 Mrd./54 Mrd. Einbruch bis 2010.
|
Institutionelle Anleger
wie Intel
(allein $ 4–5 Mrd.) dominieren den Markt und hoffen auf ein zweites AOL, Microsoft oder gar Quiagen (150-facher
Wert- Wertzuwachs,
Statistik).
Hätten Sie in diese Garage investiert? »»»
|
|
|
|
|
|
Investiert wird in "Seed/Start-up"/Frühphase
und Venture Capital, in Expansionsphasen, Buyouts/MBO/Bridge (sog. Private Equity, eher Börsenvorstufe)
(2011: 41 %). Die Kaufpreise liegen
in Wirtschaftskrisen niedrig, antizyklisch
eine günstige Einstiegsmöglichkeit.
In Venture Capital wurden 2011 in Deutschland 37
% der Gelder investiert. (lt. BVK)
|
Der
Aktienmarkt
war früher ein guter Verkaufsweg
(Exit) für Wagniskapitalfonds-Beteiligungen (aber
nur ein Zehntel aller Exits selbst im guten Börsen- jahr 2000). Die Mehrheit der Verkäufe erfolgt über Trade-Sales, d. h. der Verkauf an große Unter- nehmen, ein zweiter ist bei Venture Capital leider die Abschreibung als Totalverlust
(30 - 50 %).
|
|
|
|
|
|
In Deutschland wurden 2008
26.650
Patente angemeldet, das sind 18,2 % aller
europäischen – ein Boom, der Arbeitsplätze schafft. Darum fördert der Staat Wagniskapital (tbg/Dt. Ausgleichsbank u. a.). Weltweit werden 800.000 Patente jährlich angemeldet
(EU 164 Tsdf.). International belegt Deutschland hinter den USA Platz
2. Es wird 2,5 %
des BIP investiert, ein international hoher Wert.
|
Anlageform meist geschlossene Fonds (KG) oder Aktien.
Private Investoren sind nur zu 10 % am Markt beteiligt. Institutionelle Anleger
wie Versicherungen halten 4 – 5% ihres
Portfeuilles in Private Equity;
in den USA
liegt die Quote bei bis zu 13 %. Die
Universitätsstiftungen sind hoch investiert in
Private Equity.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Private-Equity-Übersicht
Private Equity-Beispiele
 |
|
Der deutsche PE/VC-Markt hat generell Nachholbedarf. |